
Schmiedemeister Grabow

- Inneneinrichtung und Dekor
- Geländer und Gitter
- Klingen und Werkzeuge
- Schärfdienst
- Kunst aus Damaszenerstahl
- Grund- und Aufbaukurse
- Wunschkurse auf Anfrage
- Grabmale und Kreuze
- Schauschmieden und Märkte
- individuelle Gestaltung
- Berechnung und Fertigung von
Konstruktionen aus Metall
- Restauration und Reparatur
Die Angebote der Meisterschmiede – Werkstatt von Matthias Grabow
Das Schmiedehandwerk ist ein sehr alter Beruf und ist deshalb auch sehr vielfältig.
Grundsätzlich fertigen wir Einzelstücke, Unikate, Maßanfertigungen und Kleinserien aus verschiedenen Metallen an.
Das kann Schmiedeeisen, Chromstahl, Werkzeugstähle, Aluminium, Kupfer, Bronze, Messing oder auch Damastzenerstahl sein.
Und dabei kann es sich um Werkzeuge, Hilfsmittel oder auch Apparaturen handeln. Es können Möbelstücke, Absturzsicherungen oder Konstruktionen wie beispielsweise Treppen, Balkone oder Gartentüren sein.
Auch künstlerische Arbeiten wie Skulpturen, Grabkreuze, Wandschmuck fertigen wir gerne.
Außerdem stellen wir in Zusammenarbeit mit einem Ofenbaumeister Stahlspeicheröfen her.
Auch Drückergarnituren, Schrankgriffe und Türklinken werden auf Wunsch und Maß angefertigt.
Im Gegensatz zur Industrie können wir im Handwerk auf persönliche Kundenwünsche eingehen und gemeinsam schöne und dauerhafte Lösungen erarbeiten.
Zum Arbeitspektrum gehören ebenfalls Reparaturen/Restaurationen und Instandhaltungen von beispielsweise Zäunen oder Maschinen. In diesem Zusammenhang bieten wir auch Schweiß und/oder Lötdienste in der Werkstatt oder auch vor Ort an.
Auch kleinere Dreh- oder Frästeile werden besonders im Zusammenhang mit Maschinen immer wieder hergestellt.
Des Weiteren gehört auch ein fachmännischer Schärfdienst zu unserem Angebot. Dabei können stumpfe Kettensägen, Rasenmäher-Messer, Garten- oder Haushaltsscheren, viele Arten von Sägeblättern und alle Arten von Haushaltsmesser (auch Keramik oder Sägezahnklingen) bei uns abgegeben und später scharf wieder abgeholt werden.
Oberflächenbehandlungen wie Kunstrost, Verzinkung, Entrostung, Entfettung, Sandstrahlen, Politur und Beschichten mit Lack, Hartöl, Blattgold usw. werden ebenso angeboten.
All dies waren nur Beispiele, denn das eigentliche Handwerk ist noch um einiges vielfältiger.
Die hergestellten Teile werden bei Bedarf auch fachmännisch transportiert und montiert.
Seit über zehn Jahren bin ich nun auch schon als Schmiedelehrer tätig und gebe viele der erwähnten Techniken auch an jung und alt in Form von Kursen weiter. Diese Kurse können in der Werkstatt oder auch in der mobilen Schmiede stattfinden. Dabei gibt es bisher folgende Kurse:
- Werkzeugschmiedekurs - schmieden von einfachen Werkzeugen wie Messer, Äxte, Hämmer…
- Basiskurs - Historische und praktische Grundlagen
- Kreativkurs - Realisierung von persönlichen Wünschen unter professioneller Anleitung
- Reparatur- und Restaurationskurs - Schäden an Bauteilen erkennen und beheben
- Schärfkurs - professionelles Schärfen von verschiedenen Klingen
- Kupferschmiedekurs - z.B. Gartenwerkzeuge aus reinem Kupfer schmieden
- Schweißkurs - Einführung und Übung in klassische Schweißtechniken wie Elektrode-, Mig/Mag-, Autogen- oder Feuerschweißen
Auch Schauschmieden auf Märkten oder Veranstaltungen biete ich immer wieder gerne an.